Willkommen

#gebkitaostfildern

Gesamtelternbeirat Logo

Newsletter Juli 2024

Veröffentlicht am: Montag, 22. Juli 2024

Liebe Elternbeiräte, Liebe Eltern,

das Kitajahr neigt sich dem Ende entgegen und die wohlverdienten Ferien stehen vor der Tür!

Vor den Ferien möchten wir Euch noch zu einem aktuell wichtigen Thema informieren: Der Entwurf der Stadtverwaltung einer neuen Gebührenordnung für Kita/Schulkindbetreuung. Am 5.7.2024 hat uns die Stadtverwaltung als GEB vertraulich vorab den Entwurf eines neuen Gebührenmodells zugesandt. Dieser Entwurf wurde in einem Arbeitskreis aus Gemeinderatsmitgliedern, Stadtverwaltungsvertretern und Trägervertretern erarbeitet. Der GEB war in den Arbeitskreis einbezogen, mit Fokus auf neue Vergabekriterien. An der Entwicklung des neuen Gebührenmodells waren wir nicht beteiligt. Wir waren sehr überrascht zu sehen, dass nur punktuell Gebührenerleichterungen auf mittleren Stufen, besonders für Familien mit 1-2 Kindern, zu sehen waren. In Summe würden aber deutliche Mehrkosten für viele Familien entstehen, die bis zu mehr als 700€ jährlich an Mehrkosten je Familie ausmachen können. Der heutige normale Gebührensatz auf Stufe 9, den man zahlt, wenn man keinen Antrag auf Ermäßigung abgibt und auf dem die Mehrheit an Familien in Ostfildern eingestuft ist, wird durch die Einführung 3er neuer Stufen um ca. 60€ monatlich angehoben. Eine Gebührenerhöhung durch die Hintertür und absolut keine fairer Ansatz – besonders nachdem die Kitagebühr gerade erst für alle Familien zum 1.1.24 angehoben wurde und keine Steigerung der Betreuungsqualität und keine Verbesserung der Betreuungsstabilität, wie die andauernden Öffnungszeitverkürzungen vieler Einrichtungen belegen, erkennbar ist. Dieses neue Gebührenmodell soll am 2.10.2024 im Gemeinderat verabschiedet werden und ab 1.1.2025 gültig sein. Für uns aufgrund zu vieler Inkonsistenzen und Benachteiligungen untragbar.

Die in dem Arbeitskreis ausgearbeiteten neuen Vergabekriterien, sollen im Oktober in die Satzung aufgenommen werden. Diese beruhen auf Vergleichen mit Praktiken anderer Gemeinden und haben zum Ziel mehr Transparenz in den gemeinsamen Vergabeprozess von Stadt und Trägern zu bringen. Wir als GEB tragen diese neuen Vergabekriterien mit.

Zum Resumé dieses Kitajahres: Es war nicht einfach mit diversen Kürzungen, geplant und leider auch immer wieder ungeplant und kurzfristig. Insbesondere die Situation in der Kita Kunterbunt in Nellingen ist nach wie vor kritisch mit aktuell maximal 30 Stunden Betreuungsangebot auch für Gata.

Was die dramatische Betreuungssituation der Kita Kunterbunt – besonders getrieben vom sehr engagierten Elternbeirat – Positives angestoßen hat, ist die Umsetzung des sogenannten Offenburger Modells. Dieses Modell besagt, dass Spiel- und Betreuungszeiten von Nicht-Erziehern, aber in Grundlagen der Pädagogik, Kinderschutz und Erste Hilfe geschulte Personen, abgedeckt und so die Öffnungszeiten erweitert werden können. Hier startet die Stadt ab Oktober 2024 zunächst für 1 Gruppe der Kita Kunterbunt mit den Maltesern als Partner ein Pilotprojekt. Siehe auch hier https://www.ostfildern.de/pilotprojekt_kita_kunterbunt.html

Bereits in Nürtingen läuft ein Pilot mit den Maltesern. Wir sind sehr zuversichtlich, dass diese Pilotprojekte erfolgreich sind und sich das Modell zeitnah auf weitere Gruppen und Kitas ausweiten lässt.

Ein weiteres Thema, an dem wir dran sind, ist die Regelung der Stadt bei fehlender Mittagsverpflegung. Die Stadt hat Ende letzten Jahres alle Eltern informiert, dass der Gata-Betrieb bei Ausfall der Küchenkräfte maximal eine Woche aufrechterhalten wird und dann die Öffnungszeiten gekürzt werden. Diese Regelung wurde mit der Vorgabe des KVJS begründet, dass jedes Kind die Möglichkeit bekommen soll, einmal am Tag ein warmes Essen zu bekommen. Dies ist prinzipiell ein richtiger Ansatz. Angesichts der angespannten Betreuungssituation in Ostfildern haben wir Eltern aktuell jedoch kein Verständnis für unnötige Öffnungszeitverkürzungen.

Wir haben uns dafür eingesetzt, dass ein deutlich längerer Zeitraum ohne Kürzung durch Mitgabe eines 2. Vespers durch die Eltern überbrückt werden kann. Hier ist die Stadtverwaltung auf unser Drängen wiederholt mit dem KVJS in Kontakt getreten und tatsächlich zeichnet sich eine Lösung ab. Dank des Erprobungsparagraphen des KVJS hat unsere Stadtverwaltung den Antrag auf eine Ausnahmeregelung gestellt und bestätigt bekommen. Einziges Hindernis im Moment: die Durchführung der Ausnahme hängt in jeder einzelnen Kita vom Vorhandensein eines gültigen Schutzkonzeptes ab. Ein Konzept, was alle Kitas aktuell in Ausarbeitung haben und welches nach KVJS Vorgabe sowieso bis Jahresende zum Erhalt der Betriebserlaubnis vorgelegt werden muss. Falls in Euren Einrichtungen eine Gata-Kürzung droht, sprecht gern Eure Leitung auf das Konzept an. Hier können wir eventuell auch zu schneller Umsetzung beitragen.

Selbstverständlich wird weiterhin darauf Wert gelegt, dass es ein Mittagessen für die Kinder in der Ganztagsbetreuung gibt! Aber es bedeutet nun keine zusätzlich Kürzung der Öffnungszeiten, wenn die Küchenkräfte über einen begrenzten Zeitraum ausfallen.

Aufruf in eigener Sache

Mittlerweile sind einige von uns im GEB mit ihren Kindern in der Grundschule angekommen. Auch in der Schulkindbetreuung gibt es natürlich immer wieder Themen, die den GEB betreffen. Die meisten Themen betreffen jedoch die Kita.

Wir möchten daher dazu aufrufen, dass sich viele neue Eltern mit Kindern in der Kita im GEB engagieren und so die Diskussionen aus erster Hand führen können.

Im Herbst finden wieder Wahlen zum GEB statt – seid dabei, engagiert Euch!

Euer GEB Ostfildern

Tobias Bell, Nicole Kammerer, Claudia Kirbach-Firley, Maria Krämer und Franziska Röhm

DatenschutzImpressumkontakt@geb-kita-ostfildern.de

Handmade
Mit Liebe zum Design
und von glücklichen Entwicklern
stigits GmbH - Nerds aus Leidenschaft